Der Bundesverband Meeresmüll beteiligt sich an verschiedenen nationalen und internationalen Projekten. Mit unseren Projekten möchten wir Wissen zum Thema Plastikmüll im Meer und möglichen Vermeidungsstrategien vermitteln sowie den öffentlichen Dialog zu dieser drängenden Problematik fördern. Wir möchten Bewusstsein für Symptome und Lösungsansätze der Plastikkrise schaffen und eine gesellschaftliche Sensibilisierung für dieses Thema erreichen.
Ein besonderer Fokus unserer Projekte liegt auf der Vernetzung von engagierten Akteuren und der gemeinsamen Entwicklung von Lösungsstrategien, um den Plastikeintrag in die Meere zu verhindern.
Die gesamten Aktivitäten der Vergangenen Jahre können Sie in unseren Jahresberichten nachlesen:
- Bundesverband Meeresmüll e.V. Jahresbericht 2022
- Bundesverband Meeresmüll e.V. Jahresbericht 2021
- Bundesverband Meeresmüll e.V. Jahresbericht 2020
- Bundesverband Meeresmüll e.V. Jahresbericht 2019
- Bundesverband Meeresmüll e.V. Jahresbericht 2018
- Bundesverband Meeresmüll e.V. Jahresbericht 2017
- Bundesverband Meeresmüll e.V. Jahresbericht 2016
- Bundesverband Meeresmüll e.V. Jahresbericht 2015
Aktivitäten in der Übersicht
- Hamburg Premiere The North DriftEinlass: circa 19:45 Anmoderation: 20:00 Uhr durch Elwardt Matthias, Grußwort & Hinweis auf anschließendes Filmgespräch mit Steffen Krones, Kris Louis Jensen, Hannah Pippert, Frank Schweikert Filmstart: nach Anmoderation Filmgespräch: Dauer: 30-45 Minuten. Moderation: Elwardt Matthias Teilnehmer:innen: Steffen Krones (Regie), Kris Louis Jensen (Protagonist), Hannah Pippert (Oclean), Frank Schweikert (Deutsche Meeresstiftung) Anschließend Aufenthalt im Foyer, lockere…
- 400 Schüler reinigen Strand von Eckernförde im Rahmen des Coastal Clean Up Day400 Schülerinnen und Schüler aus der Region Eckernförde beteiligen sich in diesem Jahr am Internationalen Coastal Cleanup Day und werden den Eckernförder Strand von allen Arten von Müll befreien. Parallel zur Aufräumaktion werden im Rahmen eines Citizen Science Projektes unter dem Dach des Bundesverband Meersmüll e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Eckernförde Tourismus und Marketing…
- Umweltversammlung der Un-Mitgliedstaaten beschliesst Maßnahmen gegen PlastikverschmutzungDie Vereinten Nationen haben sich verpflichtende Ziele im Kampf gegen die Plastikverschmutzung gesetzt. Am Mittwoch (02.03.2022) wurde ein entsprechender Resolutionsentwurf im Konsens verabschiedet.Mehr zum Thema finden Sie auf der Webpräsenz der Vereinten Nationen.
- Resolution zur Verminderung von Plastik wird zum Problem für Öl- und ChemiekonzerneDie Vereinten Nationen haben sich verpflichtende Ziele im Kampf gegen die Plastikverschmutzung gesetzt. Am Mittwoch (02.03.2022) wurde ein entsprechender Resolutionsentwurf im Konsens verabschiedet. Laut Reuters stellt dies für große Öl- und Chemieunternehmen ein Problem dar, da Prognosen zufolge sich die weltweite Kunststoffproduktion innerhalb von zwei Jahrzehnten verdoppeln wird. Mehr zum Thema finden Sie hier auf…
- Aktivitäten 2019Das Jahr 2019 war für den Bundesverband Meeresmüll e.V. ein sehr wichtiges Jahr, da es gezeigt hat, dass die Probleme des Meeresmülls weitestgehend im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen sind. Auch auf politischer Ebene zeigt sich hier Bewegung. So legte die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) im Januar einen Vorschlag zur Beschränkung von Mikroplastik durch die EU-Chemikalienverordnung RECH…