Gemeinsam gegen den Meeresmüll
Gemeinsam gegen den Meeresmüll
Während an den Küsten immer wieder alltägliche Plastikgegenstände angespült werden, ist Mikroplastik viel weniger offensichtlich – jedoch nicht weniger bedrohlich. Sie werden in Kosmetika verwendet oder entstehen beim Waschen von Kleidung aus synthetischen Fasern. Über das Abwasser gelangen sie in unsere Nahrungsmittel.
Bei Einkaufstüten und Verpackungen ist es offensichtlich, bei Kleidung und Kosmetika vermuten es die wenigsten. Längst sind Kunststoffe in jedem Bereich unseres Alltagslebens angekommen: Wir leben regelrecht im Plastikzeitalter. Die Plastikproduktion ist seit 1950 weltweit von 1,7 auf 265 Millionen Tonnen angestiegen.
Die steigende Zahl aktueller Studien zeichnet ein immer vollständigeres Bild davon, dass winzige Kunststoffteilchen mittlerweile buchstäblich überall sind – und uns auch in unserem Alltag ständig umgeben. Eine Auswahl der seit 2017 veröffentlichten, bereits nachgewiesenen Vorkommen von Kunststoff-Belastungen mit Bezug zu Mensch und Meer: Wasser auf dem Weg ins Meer: Flüsse Als eine „zivilisatorische…
Plastikwelt – die Allgegenwärtigkeit von Plastik in der Umwelt weiterlesen