• 400 Schüler reinigen Strand von Eckernförde im Rahmen des Coastal Clean Up Day
    400 Schülerinnen und Schüler aus der Region Eckernförde beteiligen sich in diesem Jahr am Internationalen Coastal Cleanup Day und werden den Eckernförder Strand von allen Arten von Müll befreien. Parallel zur Aufräumaktion werden im Rahmen eines Citizen Science Projektes unter dem Dach des Bundesverband Meersmüll e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Eckernförde Tourismus und Marketing…
  • Den Schad- und Giftstoffen auf der Spur: Elbe-Expedition 2022
    Überblick Auf den Spuren von Schadstoffen in der Elbe startete das Forschungsschiff ALDEBARAN am 8. Juni in Dresden erneut zu einer außergewöhnlichen Kampagnen-Fahrt auf Europas zwölftgrößtem Fluss. Insgesamt sechs verschiedene Forschungsprojekte werden auf der 22 Tage und über 700 Kilometer langen Reise auf dem nur 13,5 Meter langen Forschungssegler durchgeführt. Dabei werden ungefähr 250 Wasser-…
  • Elbe-Expedition 2022: Schad- und Giftstoffe im Gewässer
    Überblick An Bord des Forschungs- und Medienschiffs ALDEBARAN Start 8. Juni 2022 (Dresden), Ziel: 29. Juni 2022 (Cuxhaven) 730 Elbe-Flusskilometer von der tschechischen Grenze bis zur Nordsee Forschung in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Instituten Multimediale und digital erlebbare Produktionsreise Bildungs- und Öffentlichkeitskampagne Thema: Schad- und Giftstoffe im Gewässer, Persistente organische Schadstoffe (POP) Zielgruppe: insbesondere Jugendliche…
  • Elbe-Expedition 2021: Plastik in unseren Gewässern
    Auf unserer diesjährigen Expedition vom 18. Juni bis zum 7. Juli 2021 gehen wir der globalen Plastikkrise mit dem Forschungsschiff ALDEBARAN erneut auf den Grund. Aufbauend auf dem Erfolg des letzten Jahres, startet die Crew des Bundesverbands Meeresmüll e.V. die Flussexpedition mit dem Medien- und Forschungsschiff an der tschechischen Grenze und fährt schließlich den gesamten…
  • NGO-Bündnis Projekt “Wege aus der Plastikkrise” – Exit Plastic
    Forderungen der deutschen Zivilgesellschaft – Demands of the German civil society Maßnahmen entlang des gesamten Plastik-Lebenszyklus sind notwendig, um die Plastikkrise zu lösen und damit die Flut zu stoppen. Erstmalig in Deutschland haben sich große zivilgesellschaftliche Akteur*innen, darunter auch der Bundesverband Meeresmüll e.V. und die Deutsche Meeresstiftung, zu einem Bündnis zur Lösung der Plastikkrise zusammengeschlossen und 15 Forderungen an die Bundesregierung formuliert. Gemeinsam setzen wir…