Das Jahr 2019 war für den Bundesverband Meeresmüll e.V. ein sehr wichtiges Jahr, da es gezeigt hat, dass die Probleme des Meeresmülls weitestgehend im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen sind. Auch auf politischer Ebene zeigt sich hier Bewegung. So legte die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) im Januar einen Vorschlag zur Beschränkung von Mikroplastik durch die EU-Chemikalienverordnung RECH vor. Im März verabschiedete das Europäische Parlament die „Single-Use Plastics Directive“. Dies sind erste Schritte in die richtige Richtung. Es bedarf jedoch deutlich mehr, um die Plastikkrise zu lösen, wobei starke und kompetente Allianzen gefragt sind.
In einem fortlaufenden Prozess, der vom Bundesverband koordiniert und gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung moderiert wurde, wurde über das Jahr zusammen mit kompetenten Nichtregierungsorganisationen an Lösungen zur Plastikkrise gearbeitet. Mit einem tollen Ergebnis: Im März 2020 veröffentlichte das Bündnis einen 15 Punkte umfassenden Forderungskatalog „Wege aus der Plastikkrise“ an die Bundesregierung, zur Lösung der Plastikkrise (www.exit-plastik.de). Es muss nun mit den verschiedenen Stakeholdern auf die Umsetzung der Forderungen hingearbeitet werden.
Aus unserer Sicht scheint die Umweltbildung nach wie vor eine der entscheidenden Maßnahmen zu sein. Was sich auch 2019 in der Verbandsarbeit ausgedrückt hat, wie beispielsweise im Launch des Projekts „Bildungsmaterialien im Baukastenformat“, in der Durchführung des International Coastal Cleanups in Eckernförde und in den Beiträgen zum Familien- und Bildungsprogramm der 11. Hamburger Klimawoche.
Es liegt in unserer Hand, den gesellschaftlichen Dialog und den Dialog mit der Politik zur Lösung der Plastikkrise geschickt, und vor allem ergebnisorientiert, zu gestalten.
Hier finden Sie unseren gesamten Jahresbericht 2019 als pdf-Dokument (1,2 MB)